Logo Für das Lausitzer Seenland im Brandenburger Landtag
Julian Brüning   Für Sie im Landtag.
21.02.2023, 11:21 Uhr

Asyl: Landkreis Spree-Neiße ist am Limit
Gemeinsame Mitteilung von Landtagsabgeordneten, Landrat und Gubens Bürgermeister

Harald Altekrüger, Landrat des Landkreises Spree-Neiße/Wokrejs Sprjewja-Nysa 

Fred Mahro, Bürgermeister der Stadt Guben

Julian Brüning, Mitglied des Landtages Brandenburg

Steigende Zahlen Asylsuchender – viele Städte und Kommunen sehen sich am Limit.

Sie fordern eine verlässliche Finanzierung und eine Begrenzung der irregulären Migration von Bund und Ländern. In Berlin haben Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Ländern und Kommunen mit Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) über die Verteilung der finanziellen Lasten und mehr Hilfe bei der Unterbringung von Flüchtlingen beraten. Die Ergebnisse der Beratung waren leider ernüchternd. 

"Unser Landkreis und unsere Kommunen sind bestrebt, Menschen in Not zu helfen und sie vernünftig zu versorgen. Wir stoßen aber zunehmend an unsere Kapazitätsgrenzen“, erklärt Landrat Harald Altekrüger. Dabei geht es nicht nur um Unterbringungsmöglichkeiten, sondern auch um die soziale Infrastruktur, wie Kita- und Schulplätze.

„Ohne die Migration von Arbeitskräften können wir in Zukunft nicht bestehen. Wir müssen dennoch unterscheiden zwischen anerkannten Flüchtlingen und Fachkräften sowie illegaler Migration. Von der Bundesregierung erwarten wir insbesondere, dass sie endlich konsequent auch die Rückführung von ausreisepflichtigen Asylbewerbern vornimmt sowie eine Durchsetzung des Rücknahmeabkommens mit Polen und Tschechien durchsetzt“, so Landtagsabgeordneter Julian Brüning. 

Derzeit erreichen durchschnittlich bis zu 80 Personen pro Tag das Land Brandenburg durch illegale Schleusungen. Rund 20 bis 30 Personen entfallen dabei auf den Landkreis Spree-Neiße. „In Bayern führt die Bundespolizei aktuell verstärkt Grenzkontrollen durch. Das erwarten wir auch in Brandenburg. Die Zielstellung muss sein, illegale Einreisen an der Grenze einzudämmen und damit die Leistungsfähigkeit der Kommunen für berechtigt Einreisende zu erhalten“, führt Brüning weiter aus.

Gleichfalls kann die Verteilung von Geflüchteten auf die Landkreise und kreisfreien Städte nur dann erfolgen, wenn das ausländerrechtliche Verfahren abgeschlossen ist und eine Bleibeperspektive vorliegt. Mithilfe von Sprachkursen und Migrationssozialarbeit kann dann die Integration in Deutschland gelingen. Hierfür muss von Sozialministerin Nonnemacher (Grüne) das Landesaufnahmegesetz entsprechend angepasst werden.

Das Land Brandenburg leistet einen großen Beitrag zur Unterstützung der Städte und Gemeinden. Auf Vorschlag von Innenminister Michael Stübgen sind aus dem Brandenburg-Paket rund 150 Millionen Euro für die Aufnahme, Unterbringung, Versorgung, Betreuung und Integration von Geflüchteten vorgesehen.

„Die Situation in den Kommunen ist an der Belastungsgrenze. Insbesondere in den Kindertagesstätten und Schulen aber auch bei der Absicherung der medizinischen Versorgung ist das besonders deutlich. Bereits seit August des vergangenen Jahres habe ich am Beispiel unserer Stadt konkret darauf hingewiesen. Für mich dämpft diese Belastung auch die Akzeptanz und das Engagement unserer ehrenamtlichen Unterstützer“, so Fred Mahro abschließend.



24.09.2022

Rettet den Cantdorfer Wiesenteich!

Mehr
08.04.2022

„Entwurf des Jagdgesetzes ist abzulehnen!“

Mehr
Thomas Domin (rechts), Andreas Pfeiffer (mittig) und Julian Brüning (links) 15.03.2022

Den Radverkehr ins Rollen bringen: Erneuerung des Radweges zwischen Hosena und Peickwitz

Mehr
21.02.2022

Mobile Bürgersprechstunden im Wahlkreis!

Mehr
  Mehr aktuelle Meldungen
08.12.2021

Gedenkstätte Jamlitz-Lieberose zu Gast im Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kultur!

Mehr
25.11.2021

Die Ampel-Koalition setzt die Zukunft der Lausitz aufs Spiel!

Mehr
15.11.2021

Lausitzer Ortsumfahrungen kommen!

Mehr
14.10.2021

Lottomittel für den Modelleisebahnverein Neupetershain

Mehr
08.09.2021

Sportlicher Tag in Guben!

Mehr
02.09.2021

Grillen für die Senftenberger Ortswehren!

Mehr
27.08.2021

Straßenfußball für Toleranz“ der Brandenburgische Sportjugend

Mehr
20.06.2021

Spielball für den SV Leuthen/Kl. Oßnig gestiftet

Mehr