Logo Für das Lausitzer Seenland im Brandenburger Landtag
Julian Brüning   Für Sie im Landtag.
11.09.2023, 17:47 Uhr

Für Grenzkontrollen und konsequente Rückführungen
Start der gemeinsamen Unterschriftenaktion

Erst am letzten Wochenende wurden von der Bundespolizei über 100 illegal eingereiste Menschen im Landkreis Spree-Neiße aufgegriffen. Der unkontrollierte Zustrom und die fehlende Erkenntnis in der Bundespolitik, das Thema endlich entschieden zu lösen, hat die CDU Spree-Neiße und vier weitere CDU-Kreisverbände dazu bewegt, eine Unterschriftenaktion zu organisieren. Zum Start dieser Aktion trafen sich heute Vertreterinnen und Vertreter in Guben zur Erstunterzeichnung.

„Wir bekennen uns dazu, Menschen in Not zu helfen und Verfolgten Schutz zu gewähren. Gleichzeitig beobachten wir mit Sorge, wie immer mehr Kommunen in Brandenburg und Spree-Neiße an ihr Limit geraten. Flächendeckend fehlt es an Wohnraum, Ärzten, Lehrern, Kinderbetreuungsplätzen und vielem mehr“, so Fred Mahro, Bürgermeister der Stadt Guben.

„Die Aufnahmekapazitäten Brandenburgs stoßen an ihre Grenzen. Vielerorts sind sie sogar bereits überschritten. Derzeit erreichen Hunderte von Menschen pro Tag das Land Brandenburg durch illegale Schleusungen. Um die Leistungsfähigkeit der Kommunen für Schutzsuchende und die Sicherheit in unserem Land zu erhalten, müssen derartige illegale Einreisen an der Grenze eingedämmt und verhindert werden.“, so Julian Brüning, Kreisvorsitzender der CDU Spree-Neiße und Initiator der Aktion.

Der innenpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Björn Lakenmacher erklärt dazu abschließend:

“Ich bin dem Brandenburgischen Innenminister Michael Stübgen dankbar, dass er verstärkt die Landespolizei an der Grenze einsetzt, um illegale Schleusungskriminalität zu bekämpfen. Was es aber auch dringend braucht, ist die Übernahme von Verantwortung durch die Bundesinnenministerin Nancy Faeser. Diese ignoriert den massiven Anstieg der illegalen Schleusungskriminalität seit Amtsantritt. Dieses Wegducken ist verantwortungslos und nicht hinnehmbar. Die Bundesinnenministerin muss jetzt endlich Grenzkontrollen an der Grenze zu Polen notifizieren und der Polizei so die Möglichkeit der Zurückweisung und des Zurückschiebens geben. Sonst bleibt die Bundespolizei ein Taxiunternehmen zur zentralen Erstaufnahmeeinrichtung.”

Gemeinsam werden in den verschiedensten Landkreisen Brandenburgs bis zum 30. Oktober Unterschriften gesammelt. Mehr Informationen gibt es ab Mittwoch unter: www.grenzkontrollen-brandenburg.de, hier kann die Zustimmung zur Aktion auch digital erfolgen.



01.06.2023

DialogP in Forst/Lausitz

Mehr
  Mehr aktuelle Meldungen
24.09.2022

Rettet den Cantdorfer Wiesenteich!

Mehr
08.04.2022

„Entwurf des Jagdgesetzes ist abzulehnen!“

Mehr
Thomas Domin (rechts), Andreas Pfeiffer (mittig) und Julian Brüning (links) 15.03.2022

Den Radverkehr ins Rollen bringen: Erneuerung des Radweges zwischen Hosena und Peickwitz

Mehr
21.02.2022

Mobile Bürgersprechstunden im Wahlkreis!

Mehr
08.12.2021

Gedenkstätte Jamlitz-Lieberose zu Gast im Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kultur!

Mehr
25.11.2021

Die Ampel-Koalition setzt die Zukunft der Lausitz aufs Spiel!

Mehr
  Mehr aktuelle Meldungen
15.11.2021

Lausitzer Ortsumfahrungen kommen!

Mehr
14.10.2021

Lottomittel für den Modelleisebahnverein Neupetershain

Mehr
08.09.2021

Sportlicher Tag in Guben!

Mehr
02.09.2021

Grillen für die Senftenberger Ortswehren!

Mehr
27.08.2021

Straßenfußball für Toleranz“ der Brandenburgische Sportjugend

Mehr
20.06.2021

Spielball für den SV Leuthen/Kl. Oßnig gestiftet

Mehr